Hoher Autismus-Test-Score? Was nun?
Ein hoher Autismus-Test-Score kann eine Welle komplexer Emotionen auslösen – vielleicht ein Gefühl der Bestätigung, gemischt mit Verwirrung oder sogar Angst. Sie fragen sich vielleicht: Was bedeutet dieses Ergebnis wirklich für mich oder für meine Angehörigen? Es ist ein entscheidender Moment, aber es ist wichtig zu bedenken, dass es ein Ausgangspunkt ist, kein Endziel. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die nächsten Schritte ruhig und logisch zu bewältigen. Der erste Schritt ist das Verständnis des Tools, das Sie gerade verwendet haben, wie z. B. des umfassenden Online-Autismus-Tests, der hier verfügbar ist.
Verständnis Ihres hohen Testergebnisses
Zunächst ist es wichtig zu klären, was ein hoher Score bei einem Online-Screening-Tool bedeutet. Es ist ein Signal, kein Etikett.
Was ein hoher Score anzeigt (und was nicht)
Ein hoher Score deutet darauf hin, dass Sie eine Reihe von autistischen Merkmalen aufweisen, die häufig mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Verbindung gebracht werden. Betrachten Sie es als ein vorläufiges Screening, das bestimmte Muster in Ihren sozialen Vorlieben, Kommunikationsstilen, sensorischen Erfahrungen und Routinen identifiziert hat.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung zu verstehen, was es nicht bedeutet:
- Es ist keine medizinische Diagnose.
- Es erfasst nicht das vollständige Bild Ihrer einzigartigen Stärken und Herausforderungen.
- Es definiert nicht, wer Sie als Person sind.
Viele Menschen, die nicht autistisch sind, können aufgrund anderer Erkrankungen oder Persönlichkeitsmerkmale hohe Werte erzielen. Deshalb sind die nächsten Schritte so wichtig.
Erforschung des Autismus-Spektrums im Vergleich zu einer einfachen Zahl
Das Autismus-Spektrum ist unglaublich vielfältig. Eine einzelne Zahl kann die Nuancen des Neurotyps eines Individuums nicht vollständig darstellen. Sie ist ein nützlicher Indikator, aber ein wirkliches Verständnis ergibt sich aus der Betrachtung der spezifischen Muster von Merkmalen. Hier kann ein detaillierterer Bericht von immensem Wert sein, der über eine Punktzahl hinausgeht, um zu untersuchen, warum Sie so geantwortet haben. Hier kann eine detaillierte KI-gestützte Analyse tiefere Einblicke bieten als eine einfache Punktzahl.
Warum ein Screening-Tool keine professionelle Diagnose ist
Das Verständnis des Unterschieds zwischen einem Screening und einer Diagnose ist vielleicht der wichtigste Teil dieser Reise. Diese Klarheit stellt sicher, dass Sie den richtigen Weg einschlagen.
Der entscheidende Unterschied zwischen Screening und Diagnose
Ein Online-Selbsttest wie der, den Sie durchgeführt haben, ist ein Screening-Tool. Sein Zweck ist es, Personen zu identifizieren, die von einer gründlicheren, professionellen Beurteilung profitieren könnten.
Eine Diagnose hingegen ist ein klinischer Prozess, der von einer qualifizierten Fachkraft im Gesundheitswesen (wie einem Psychologen, Psychiater oder Neuropsychologen) durchgeführt wird. Dieser Prozess ist weitaus eingehender und der einzige legitime Weg, um festzustellen, ob jemand autistisch ist.
Die Rolle und Grenzen jedes Online-Selbsttests
Selbst die wissenschaftlich fundierten Online-Tests sind darauf ausgelegt, zugängliche und schnelle Indikatoren zu sein. Sie können nicht:
- Andere Zustände ausschließen, die überlappende Merkmale aufweisen (wie ADHS, soziale Angst oder C-PTSD).
- Die klinische Relevanz Ihrer Merkmale bewerten (d. h. wie sie Ihr tägliches Leben beeinflussen).
- Die rechtliche oder medizinische Grundlage für Arbeitsplatzanpassungen oder Unterstützungsleistungen bieten.
Für ein verantwortungsbewusstes und genaues Verständnis müssen Sie mit einer professionellen Autismus-Bewertung fortfahren.
Ihr Schritt-für-Schritt-Aktionsplan nach dem Test
Wenn Sie sich also nach einem Autismus-Testergebnis mit Fragen konfrontiert sehen, was sind dann die nächsten Schritte? Hier ist ein praktischer Vier-Schritte-Plan, der Sie leitet.
Schritt 1: Innehalten, Atmen und Reflektieren (Keine Panik)
Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit zur Selbstreflexion. Ihre Gefühle sind gültig. Geben Sie sich Zeit, die Informationen zu verarbeiten. Denken Sie daran, diese neue Erkenntnis ist ein Werkzeug zum Verständnis, kein Grund zur Angst.
Schritt 2: Dokumentieren Sie Ihre spezifischen Erfahrungen und Merkmale
Gehen Sie über die Punktzahl hinaus. Erstellen Sie eine Liste spezifischer Beispiele aus Ihrem Leben, die sich auf die Fragen beziehen, die Sie beantwortet haben. Zum Beispiel:
- „Smalltalk empfinde ich als ermüdend und bevorzuge tiefgründige Gespräche.“
- „Helle Lichter und laute Geräusche in Supermärkten fühlen sich oft überwältigend an.“
- „Ich habe ein paar tiefe, leidenschaftliche Interessen, über die ich stundenlang sprechen könnte.“
Sie können die Ergebnisse Ihres Online-Screening-Tests als Rahmen für diese Dokumentation verwenden.
Schritt 3: Recherche und Suche nach einem qualifizierten Spezialisten
Beginnen Sie mit der Suche nach einem Fachmann, der Erfahrung in der Diagnose von Autismus bei Erwachsenen oder Kindern hat, je nach Ihrer Situation. Bei der Suche nach einem Spezialisten achten Sie auf Qualifikationen wie Ph.D., Psy.D. oder M.D. Es ist auch ratsam, Bewertungen zu lesen oder Empfehlungen einzuholen, um jemanden zu finden, der gut passt, insbesondere jemanden, der für seine neurodiversitätsfreundliche Haltung bekannt ist.
Schritt 4: Vernetzung mit neurodivergenten Gemeinschaften zur Unterstützung
Sie sind nicht allein. Es gibt riesige und unterstützende neurodivergente Gemeinschaften online. Die Vernetzung mit anderen, die diesen Prozess durchlaufen haben, kann Ihnen unschätzbare emotionale Unterstützung, praktische Ratschläge und ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln. Von anderen zu hören, kann die Reise weniger isolierend machen.
Vorbereitung auf eine professionelle Autismus-Bewertung
Sobald Sie sich für eine formelle Beurteilung entschieden haben, kann die Vorbereitung den Autismus-Diagnoseprozess reibungsloser und effektiver gestalten.
Sammeln relevanter Informationen (einschließlich Ihrer Testergebnisse)
Stellen Sie alle von Ihnen vorbereiteten Unterlagen zusammen. Dies sollte Folgendes umfassen:
- Ihre persönlichen Notizen zu Ihren Merkmalen und Erfahrungen.
- Relevante Schul- oder Arbeitszeugnisse.
- Eine Kopie Ihrer Screening-Ergebnisse. Das Mitbringen einer Kopie Ihrer Autismus-Testergebnisse kann ein großartiger Gesprächsaufhänger mit einem Fachmann sein.
Was Sie während des offiziellen Bewertungsverfahrens erwarten können
Eine umfassende Bewertung ist vielschichtig. Der Bewertungsprozess umfasst häufig:
- Detaillierte Interviews: Besprechung Ihrer Entwicklungs-, Sozial- und Krankengeschichte.
- Standardisierte Tests: Teilnahme an Instrumenten wie dem ADOS-2 (Autism Diagnostic Observation Schedule).
- Fragebögen: Ausfüllen detaillierter Formulare, manchmal mit Beiträgen eines Familienmitglieds.
Wichtige Fragen, die Sie Ihrem potenziellen Diagnostiker stellen sollten
Um sicherzustellen, dass Sie in guten Händen sind, sollten Sie den Fachmann fragen:
- „Welche Erfahrungen haben Sie mit der Diagnose von Autismus, insbesondere bei Erwachsenen/Frauen/meiner Altersgruppe?“
- „Wie sieht Ihr Bewertungsverfahren aus?“
- „Betrachten Sie Autismus aus einer neurodiversitätsfreundlichen Perspektive?“
Umarmen Sie Ihre Reise der Selbstentdeckung
Ein hoher Score bei einem Autismus-Test ist kein Endpunkt; es ist der Beginn einer potenziell lebensverändernden Reise des Selbstverständnisses und der Akzeptanz. Diese Punktzahl ist ein Schlüssel, der eine neue Tür geöffnet hat. Was sich dahinter verbirgt, ist nichts, wovor man Angst haben müsste, sondern eine neue Art, seinen eigenen Verstand zu verstehen und mit mehr Selbstmitgefühl durch die Welt zu navigieren.
Dieses Wissen befähigt Sie, die richtige Unterstützung zu suchen, für Ihre Bedürfnisse einzutreten und sich mit einer Gemeinschaft zu verbinden, die Sie wirklich versteht.
Wenn Sie bereit sind, Ihre Reise des Verständnisses zu beginnen oder unsere KI-gestützten Einblicke zu erkunden, machen Sie noch heute den ersten Schritt mit unserem zuverlässigen Autismus-Test.
Häufig gestellte Fragen
Sind Online-Eignungstests für Autismus genau?
Online-Eignungstests können als Screening-Tools sehr genau sein. Sie eignen sich gut zur Identifizierung von Personen, die wahrscheinlich autistische Merkmale aufweisen. Sie sind jedoch kein Ersatz für eine formelle Diagnose durch einen qualifizierten Fachmann, die der einzige Weg ist, um zu bestätigen, ob Sie autistisch sind und andere Erkrankungen auszuschließen.
Wie viel kostet eine professionelle Autismus-Diagnose normalerweise?
Die Kosten für eine professionelle Autismus-Bewertung variieren erheblich je nach Ihrem Standort, den Qualifikationen des Anbieters und Ihrer Versicherung. Sie können von mehreren hundert bis zu mehreren tausend Dollar reichen. Wir empfehlen, sich direkt an örtliche Kliniken und Ihren Versicherer zu wenden, um genaue Angaben zu erhalten.
Kann ich Autismus basierend auf einem hohen Testergebnis selbst diagnostizieren?
Obwohl die Selbstdiagnose für viele in der autistischen Gemeinschaft ein gültiger Teil des Prozesses der Selbstfindung ist, wird sie medizinisch oder rechtlich nicht anerkannt. Eine formelle Diagnose ist für den Zugang zu Arbeitsplatzanpassungen, therapeutischer Unterstützung und anderen Dienstleistungen erforderlich. Die Verwendung eines Online-Tools wie unseres kostenlosen Online-Autismus-Tests ist ein verantwortungsbewusster erster Schritt zur Suche nach dieser professionellen Klarheit.